Neue Praxis - Eröffnung am 15. Januar 2026!

Neue Praxis - Eröffnung am 15. Januar 2026!

Der Erste Schritt

Zu Gesunden Füßen

Termin zum Praxis-Start sichern

Unsere Versprechen an Sie …

Zeit

… für Sie und Ihre Füße

Eine Gute Versorgung erfordert schließlich Zeit und Verständnis

Top - Hygiene

Sauberkeit nach striktem Hygiene-Plan, zu jeder Zeit

Für ihr Wohlbefinden und einer effizienten Behandlung

Kompetenz

Staatliche Zertifizierung für Ihre profesonelle Behandlung

Wir bilden uns stetig weiter, damit Sie immer von neuestem Wissen profitieren

Innovation

Wir arbeiten mit neuesten Geräten und Methoden, für bestmögliche Ergebnisse für Sie und Ihre Füße

Unsere Leistungen

Beliebteste Option

Medizinische Fußpflege

    • Anamnese und Inspektion der Füße und Nägel

    • Pflegendes Fußbad zur Vorbereitung der Behandlung

    • Fachgerechte Nagelbearbeitung und Reinigung der Nagelfalze

    • Schonendes Abtragen von übermäßiger Hornhaut, Schwielen oder Hühneraugen

    • Beratung zu Fußpflege, Schuhwerk und Präventionsmaßnahmen

    • Diabetiker erhalten i. d. R. für diese Behandlung eine kassenärztliche Heilmittelverordnung. Sprechen Sie ihren behandelnden Arzt an!

  • Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt podologische Leistungen nicht nur bei Diabetes, sondern auch bei anderen neurologischen oder Gefäßerkrankungen, wenn diese zu einer Schädigung am Fuß führen können.

    Anspruch auf eine Heilmittelverordnung haben z. B.:

    • Diabetiker (Diabetisches Fußsyndrom)

    • Patienten mit sensiblen oder sensomotorischen Neuropathien (z. B. durch Nervenschädigungen anderer Ursache)

    • Patienten mit peripheren arteriellen Verschlusskrankheiten (pAVK)

    • Personen mit Folgeschäden durch Querschnittslähmungen oder Nervenerkrankungen

    Voraussetzung ist immer eine ärztliche Verordnung (Formular 13) durch den Haus- oder Facharzt.

Jetzt Buchen

Nagelkorrektur-Spange

    • Anamnese und Inspektion des betroffenen Nagels

    • Auswahl und Anpassung der geeigneten Spange

    • Sanftes Anbringen zur Korrektur des Nagelwachstums

    • Kontrolle und ggf. Nachjustierung der Spange

    • Beratung zur Nagelpflege und Vorbeugung erneuter Beschwerden

    • Diabetiker erhalten i. d. R. für diese Behandlung eine kassenärztliche Heilmittelverordnung. Sprechen Sie Ihren behandelnden Arzt an!

  • Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt podologische Leistungen nicht nur bei Diabetes, sondern auch bei anderen neurologischen oder Gefäßerkrankungen, wenn diese zu einer Schädigung am Fuß führen können.

    Anspruch auf eine Heilmittelverordnung haben z. B.:

    • Diabetiker (Diabetisches Fußsyndrom)

    • Patienten mit sensiblen oder sensomotorischen Neuropathien (z. B. durch Nervenschädigungen anderer Ursache)

    • Patienten mit peripheren arteriellen Verschlusskrankheiten (pAVK)

    • Personen mit Folgeschäden durch Querschnittslähmungen oder Nervenerkrankungen

    Voraussetzung ist immer eine ärztliche Verordnung (Formular 13) durch den Haus- oder Facharzt.

Jetzt Buchen

Orthosen- Behandlung

    • Anamnese und Inspektion der betroffenen Zehen oder Druckstellen

    • Individuelle Anfertigung einer Orthose aus hautfreundlichem Silikon

    • Druckentlastung bei Fehlstellungen, Reibung oder Hühneraugen

    • Korrektur und Schutz der Zehen zur Schmerzreduktion

    • Beratung zur Anwendung und Pflege der Orthose

Jetzt Buchen

Individuelle Teilbehandlung

    • Anamnese und Inspektion der betroffenen Bereiche

    • Gezielte Behandlung einzelner Nägel oder Hautstellen

    • Sanftes Entfernen von Druckstellen, Hühneraugen oder Verhornungen

    • Pflege und Schutz der behandelten Areale
      Beratung zur weiteren Fußpflege und Entlastung

    • Diabetiker erhalten i. d. R. für diese Behandlung eine kassenärztliche Heilmittelverordnung. Sprechen Sie ihren behandelnden Arzt an!

  • Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt podologische Leistungen nicht nur bei Diabetes, sondern auch bei anderen neurologischen oder Gefäßerkrankungen, wenn diese zu einer Schädigung am Fuß führen können.

    Anspruch auf eine Heilmittelverordnung haben z. B.:

    • Diabetiker (Diabetisches Fußsyndrom)

    • Patienten mit sensiblen oder sensomotorischen Neuropathien (z. B. durch Nervenschädigungen anderer Ursache)

    • Patienten mit peripheren arteriellen Verschlusskrankheiten (pAVK)

    • Personen mit Folgeschäden durch Querschnittslähmungen oder Nervenerkrankungen

    Voraussetzung ist immer eine ärztliche Verordnung (Formular 13) durch den Haus- oder Facharzt.

Jetzt Buchen

Wohlfühl Behandlung

    • Pflegendes Fußbad zur Entspannung und Vorbereitung
      Sanfte Nagel- und Hautpflege ohne medizinische Indikation

    • Schonendes Entfernen von leichten Verhornungen

    • Fußmassage zur Förderung der Durchblutung

    • Abschließende Pflege mit hochwertigen Cremes und Ölen

Jetzt Buchen

Ihre Fragen,

unsere Antworten

  • Termine können jeweils:

    • Online

    • Über Whatsapp

    • Telefonisch

    • Vor Ort

    vermittelt werden. Wir freuen uns auf Sie!

  • Sie werden bei Ihrem ersten Termin ausführlich beraten und nach Bedarf, erstellen wir einen gemeinsamen Therapieplan. Falls sie dennoch Fragen vorab haben stehen wir Ihnen per Whatsapp, telefonisch, oder auch per E-Mail zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden sie auf der “Kontakt” Seite.

  • Wir akzeptieren Bargeld und Kartenzahlung. Am Ende dieser Seite sind ebenfalls die spezifischen Anbieter, die wir annehmen, aufgelistet.

  • Eine Fußpflegerin bietet pflegerische und kosmetische Behandlungen für gesunde Füße an, zum Beispiel Nägel kürzen oder Hornhaut entfernen. Diese Tätigkeit kann ohne staatlich geregelte Ausbildung ausgeübt werden.


    Eine Podologin hingegen hat eine staatlich anerkannte medizinische Ausbildung und darf auch krankhafte Veränderungen am Fuß behandeln, z. B. bei Diabetes oder Nagel- und Hauterkrankungen.

  • Die Praxis wird am 15. Januar 2026 geöffnet. Sie können Ihren Termin zum Praxisstart bereits sichern. Termine finden somit ab dem Eröffnungsdatum statt.

  • Ja, unsere Praxis ist barierrefrei. Bei uns sind Menschen von allen Mobilitätsstufen willkommen.

Ihre Frage war nicht dabei?

Gerne beantworten wir Ihre weiteren Fragen auf Whatsapp, über E-mail oder auch telefonisch.

KONTAKT

„Wir geben den Füßen viel zu wenig Aufmerksamkeit. Sie sind das Fundament für ein leichtes mobiles Lebens, und ich möchte Menschen zurück zu diesem freien Leben helfen.“

Maria Rosa Hesse

Staatlich zertifizierte Podologin & Gründerin von PODOLOGIE HESSE

Unsere bisherigen Kunden sagen

Unser Team

  • Maria Rosa Hesse

    Podologin & Inhaberin

  • Manfred Hesse

    Geschäftsleitung

  • Biagio Primerano

    Marketing & PR

Familie schafft Vertrauen

  • Seit vielen Jahren führen wir unsere Praxis mit den Werten, die uns als Familie wichtig sind: Vertrauen, Nähe und Menschlichkeit

    Maria Hesse begann ihre Laufbahn als Fußpflegerin und bildete sich zur staatlich geprüften Podologin weiter. Schon früh war ihr klar, dass sie die Podologie nicht nur ausüben, sondern verändern möchte.

  • In ihrer Arbeit erlebte sie es immer wieder ;


    „Viele Podologen versuchen mit dem Beruf reich zu werden – daran müssen leider die Kunden leiden.“


    Statt echter Fürsorge steht in vielen Praxen Schnelligkeit im Vordergrund: eine Behandlung in 20 Minuten und der nächste Patient wartet bereits.

  • Darum hat Podologie Hesse ein klares Ziel: mehr Menschlichkeit in die Podologie – und in die Welt – zu bringen.

    Wir sehen unsere Kunden nicht nur als Patienten, sondern als Menschen, die Wertschätzung und echte Fürsorge verdienen..

Gemeinsam zurück zu einem mobilen Leben